Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Imperium
Imperium Sn erw. fach. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. imperium "Befehlsgewalt, Reich", einer Ableitung von l. imperāre "befehlen, herrschen" aus l. parāre "rüsten, bereiten" und l. in-. Zum gleichen Verb gehört als Nomen agentis Imperator aus l. imperātor "Befehlshaber, Kaiser" und zur ganzen Sippe das neoklassische Imperialismus (formal zu dem Adjektiv l. imperiālis "kaiserlich").   Ebenso nndl. imperium, ne. empire, nfrz. empire, nschw. imperium, nnorw. imperium.
DF 1 (1913), 283;
Awerbuch, M. AB 25 (1981), 162-184;
LM 5 (1991), 396f.;
LM 5 (1991), 394f. (zu
Imperator);
Koebner, R./Schmitt, H. D.: Imperialism (London 1964) (zu
Imperialismus);
Grundbegriffe 3 (1982), 171-236;
Strauß u.a. (1989), 170-177. lateinisch
l.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Imperium