Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Imperativ
Imperativ Sm "Modus des Befehlens" erw. fach. (15. Jh. ) Entlehnung. Im Frühneuhochdeutschen entlehnt aus l. (modus) imperātīvus, zu l. imperāre "befehlen", zu l. parāre "rüsten, sich zu etwas bereiten" und l. in-.   Ebenso nndl. imperatief, ne. imperative, nfrz. impératif, nschw. imperativ, nnorw. imperativ. Zu Entlehnungen aus der lateinischen Sippe s. "parat".
Leser, E. ZDW 15 (1914), 63;
Brunt (1983), 338. lateinisch
l.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Imperativ