Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
immer
immer Adv std. (8. Jh. ), mhd. im(m)er, iemer, ahd. iomēr, as. eomēr, iemar Stammwort. Zusammengerückt aus ahd. io (s. unter "je") und ahd. mēr (s. unter "mehr"). Ausgangsbedeutung ist "immer mehr, von jetzt an", dann verallgemeinert zu "immer".   Ebenso nndl. immer; "nimmer".
Behaghel 3 (1928), 189;
Latour, B. MS 99 (1980), 299-321. Zur Entlehnung ins Finnische s. LÄGLOS (1991), 18f. deutsch
s. je, s. mehr
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: immer