Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
illustrieren
illustrieren Vsw std. (16. Jh. ) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. illūstrāre "erläutern, aufklären, verschönern", zu l. illūstris "offenbar, strahlend, angesehen, berühmt", zu l. lūstrāre "hell machen, beleuchten", zu l. lūx "Licht" und l. in-. Die Bedeutung "mit Bildern versehen" kommt im 19. Jh. auf und besagt eigentlich "mit Bildern erläutern und veranschaulichen". Abstraktum: Illustration. Hierher ferner Illustrierte f. , gekürzt aus Illustrierte Zeitung ("bebilderte Zeitung"). Das Grundwort ist als illuster "berühmt" entlehnt worden, ist heute aber nicht mehr üblich.   Ebenso nndl. illustreren, ne. illustrate, nfrz. illustrer, nschw. illustrera, nnorw. illustrere. Zur germanischen Verwandtschaft s. licht; "Lüster", "Luzifer".
DF 1 (1913), 283. lateinisch l.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: illustrieren