Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Identität
Identität Sf erw. fach. (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus ml. identitās, einem Abstraktum zu l. īdem "derselbe", einer Erweiterung von l. is "er, der". Adjektiv: identisch; Verb: identifizieren. Ebenso nndl. identiteit, ne. identity, nfrz. identité, nschw. identitet, nnorw. identitet. Das Grundwort ist verwandt mit "er".
✎ DF 1 (1913), 280;
Schmidt, G. MS 86 (1976), 333-354;
HWPh 4 (1976), 138-144 (zu Identifikation). lateinisch l.
Identität Sf erw. fach. (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus ml. identitās, einem Abstraktum zu l. īdem "derselbe", einer Erweiterung von l. is "er, der". Adjektiv: identisch; Verb: identifizieren. Ebenso nndl. identiteit, ne. identity, nfrz. identité, nschw. identitet, nnorw. identitet. Das Grundwort ist verwandt mit "er".
✎ DF 1 (1913), 280;
Schmidt, G. MS 86 (1976), 333-354;
HWPh 4 (1976), 138-144 (zu Identifikation). lateinisch l.