Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
heucheln
heucheln Vsw std. (16. Jh. ) Stammwort. Erst seit Luther bezeugt; aus dem Niederdeutschen eingedrungen, vgl. nndl. huichelen. Mit niederdeutschem Übergang von w zu g/ch aus vorangehendem * hiuwelen, zu ae. hiwian "bilden, bemalen, heucheln" zu g. * hiwja- n. "Aussehen, Farbe, Form" in gt. hiwi, ae. hiw (auch ein Intensivum auf -ihhō- wäre nicht ausgeschlossen); "heucheln" ist also ursprünglich "etwas bilden, formen", evtl. "färben". Abstraktum: Heuchelei; Nomen agentis: Heuchler.✎ Schröder, H. BGDSL 29 (1904), 556f.;
HWPh 3 (1974), 1113-1115 (zu Heuchelei). deutsch gz.
heucheln Vsw std. (16. Jh. ) Stammwort. Erst seit Luther bezeugt; aus dem Niederdeutschen eingedrungen, vgl. nndl. huichelen. Mit niederdeutschem Übergang von w zu g/ch aus vorangehendem * hiuwelen, zu ae. hiwian "bilden, bemalen, heucheln" zu g. * hiwja- n. "Aussehen, Farbe, Form" in gt. hiwi, ae. hiw (auch ein Intensivum auf -ihhō- wäre nicht ausgeschlossen); "heucheln" ist also ursprünglich "etwas bilden, formen", evtl. "färben". Abstraktum: Heuchelei; Nomen agentis: Heuchler.✎ Schröder, H. BGDSL 29 (1904), 556f.;
HWPh 3 (1974), 1113-1115 (zu Heuchelei). deutsch gz.