Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Havarie
Havarie Sf "Unfall, Beschädigung" per. Wortschatz fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Nach der üblichen Etymologie ist das Wort entlehnt aus nndl. averij und nndd. Haverye, diese aus frz. avarie, aus it. avaria, aus arab. ʿawār "Schaden, Fehlerhaftigkeit" bzw. arab. ʿawārīya "beschädigte Güter". Das anlautende h- wohl im Anschluß an "Hafen"2. Es gibt aber auch die Meinung, daß arab. ʿawārīya aus den romanischen Sprachen entlehnt ist und ein (unklares) romanisches oder griechisches Wort als Vorlage hat. Ebenso ne. average, nfrz. avarie, nndl. avarij, nschw. haveri, nnorw. havari.
✎ Littmann (1924), 97;
Lokotsch (1975), 12;
Schlosser, H. D. DS 31 (1987), 167;
Kiesler (1994), 145f.;
Tazi (1998), 289f. frz. < arab.
Havarie Sf "Unfall, Beschädigung" per. Wortschatz fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Nach der üblichen Etymologie ist das Wort entlehnt aus nndl. averij und nndd. Haverye, diese aus frz. avarie, aus it. avaria, aus arab. ʿawār "Schaden, Fehlerhaftigkeit" bzw. arab. ʿawārīya "beschädigte Güter". Das anlautende h- wohl im Anschluß an "Hafen"2. Es gibt aber auch die Meinung, daß arab. ʿawārīya aus den romanischen Sprachen entlehnt ist und ein (unklares) romanisches oder griechisches Wort als Vorlage hat. Ebenso ne. average, nfrz. avarie, nndl. avarij, nschw. haveri, nnorw. havari.
✎ Littmann (1924), 97;
Lokotsch (1975), 12;
Schlosser, H. D. DS 31 (1987), 167;
Kiesler (1994), 145f.;
Tazi (1998), 289f. frz. < arab.