Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Hamen
Hamen1 Sm "Angelhaken" per. Wortschatz fach. (10. Jh. ), mhd. ham(e), ahd. hamo Entlehnung. Entlehnt aus l. hāmus "Haken, Angelhaken".   Ebenso ne. hamulus, nfrz. hameçon. lateinisch l.
Hamen2 Sm "Netz" per. Wortschatz fach. (12. Jh. ), mhd. ham(e), ahd. hamo, mndd. hame Stammwort. Herkunft unklar. Vielleicht Sonderbedeutung zu dem Wort für "Haut, Hülle, Kleid", das in "Leichnam" vorausgesetzt ist (mhd. ham[e]). Eine weitere Bedeutung ist "Kummet", wmd. mndl. hame, vgl. nndl. haam; Herkunft ebenfalls unklar. Vergleichbar könnten sein gr. kēmós "Maulkorb, geflochtener Deckel der Stimmurne, Fischreuse, Mundbinde usw. ", lit. kãmanos f. Pl. "Zaumzeug mit Gebiß". Es wäre eine Ausgangsbedeutung "Flechtwerk" möglich, andererseits ist ein Zusammenhang mit "hemmen" zu erwägen. Die Beleglage für "Kummet", die hier ebenfalls einschlägig ist, wird unter diesem Wort dargestellt. S. auch "Hemd". Zur Entlehnung ins Finnische s. LÄGLOS 90f. deutsch d.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hamen