Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Hals
Hals Sm std. (8. Jh. ), mhd. hals, ahd. hals, as. hals- Stammwort. Aus g. * halsa- m. "Hals", auch in gt. hals, anord. hals, ae. h(e)als, afr. hals. Zunächst zu l. collum n. , auch collus m. "Hals"; als gemeinsame Ausgangsform wird angenommen (ig. ) * kwolso- (mit Ausfall des labialen Elements vor ig. o und mit Assimilation des s bzw. g. z); dieses eine Erweiterung zu einem s-Stamm * kwelos- "Drehung" zu der Wurzel * kwel- "drehen" (in l. colere "warten, pflegen, bebauen u.a. ", gr. pélomai "ich rege mich, bewege mich" u.a. ). Der Hals wäre also als "Ort der Drehung" (des Kopfes) aufgefaßt wie in lit. kãklas "Hals" zu dem Wort für "Rad" (ai. cakrá- usw. ). Verb: (um)halsen. Vielfach auf die Todesstrafe (durch Hängen oder Köpfen) bezogen ("Halsgericht").   Ebenso nndl. hals, nschw. hals, nisl. háls. Zur lateinischen Verwandtschaft s. "Kolonie", zur slavischen "Kalesche", zur griechischen "Pol" und "Zyklus"; "halten".
Röhrich 1 (1991), 632-635. indogermanisch ix.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hals