Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
haften
haften Vsw std. (9. Jh. ), mhd. haften, ahd. haftēn, as. hafton Stammwort. Eigentlich "hängen bleiben, festhalten", danach die rechtliche Bedeutung "für etwas einstehen" (= "an der umstrittenen Sache hängen bleiben"). Abstraktum: Haftung. deutsch s. Haft
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: haften