Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Haberfeldtreiben
Haberfeldtreiben Sn "nächtliches Rügegericht, besonders wegen sexueller Ausschreitungen" per. Wortschatz oobd. (18. Jh. ) Stammwort. In später Zeit so erklärt, daß gefallene Mädchen in ein Haberfeld und wieder zurückgetrieben wurden. Dies ist aber wohl erst aus dem Wort herausgesponnen, das möglicherweise aus Haber-Fell "Bocksfell" ("Habergeiß") entstellt ist. Alle Einzelheiten sind aber unklar. Schmeller 1 (1872), 1033f.;
Jaekel, H. ZSSR-GA 40 (1906), 121;
Queri, G.: Bauernerotik und Bauernfehme (München 1911), 57-162;
Röhrich 1 (1991), 610f. deutsch
s. Hafer, s. Habergeiß, s. Feld, s. treiben
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Haberfeldtreiben