Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Gras
Gras Sn std. (8. Jh. ), mhd. gras, ahd. gras, as. gras Stammwort. Aus g. * grasa- n. "Gras, Kraut", auch in gt. gras, anord. gras, ae. græs. Am nächsten scheint zu stehen l. grāmen (aus * grasmen) "(Gras)Stengel" (besonders als Futter); doch ist dieses mehrdeutig - es kann auch zu gr. gráō "ich fresse", gr. grástis f. "Futterkraut, Grünfutter" (auch kr-), ai. grásati "verschlingt, frißt" gehören. Da die Gruppe auch im Griechischen einen unfesten Anlaut hat, kann evtl. auch g. * grasa- mit Anlautvariation zu ig. * gras- gehören. Andernfalls zu g. * grō-a- "wachsen" (s. unter "grün") als morphologisch unklare Ableitung. - Verb: grasen. In Ausdrücken wie Grasaffe (Goethe) steht Gras wie grün für "unreif, jung".   Ebenso nndl. gras, ne. grass, nschw. gräs, nisl. gras.
Röhrich 1 (1991), 574-580. gemeingermanisch iw.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Gras