Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
gewöhnen
gewöhnen Vsw std. (8. Jh. ), mhd. gewenen, ahd. giwennen Stammwort. Aus g. * wan-ija- Vsw . "gewöhnen", auch in anord. venja, ae. gewenian. Offenbar eine Ableitung zu (g. ) * wana- in anord. vanr "gewohnt", neben dem mit Ablaut ahd. giwona, mhd. gewon steht. Adjektiv und Verb haben sich im Deutschen angeglichen; das Verb wird zu gewöhnen, das Adjektiv bekommt die Form eines Partizips (gewohnt). Zur Grundlage s. "wohnen"; die Bedeutungszusammenhänge sind im einzelnen noch nicht geklärt. Partikelverben: angewöhnen, abgewöhnen; Abstraktum des Adjektivs: Gewohnheit, des Verbs: Gewöhnung; Adverb zum Adjektiv: (un-, außer-)gewöhnlich. Ebenso nndl. wennen, ne. wean, nschw. vänja, nisl. venja. S. auch "verwöhnen".
✎ Rooth, E. UUÅ II, 8 (1924), 93-106;
Funke, G. AB 3 (1958) (zu Gewohnheit);
HWPh 3 (1974), 597-616;
Röhrich 1 (1991), 547f.;
Heidermanns (1993), 654, 696. west- und nordgermanisch s. wohnen
gewöhnen Vsw std. (8. Jh. ), mhd. gewenen, ahd. giwennen Stammwort. Aus g. * wan-ija- Vsw . "gewöhnen", auch in anord. venja, ae. gewenian. Offenbar eine Ableitung zu (g. ) * wana- in anord. vanr "gewohnt", neben dem mit Ablaut ahd. giwona, mhd. gewon steht. Adjektiv und Verb haben sich im Deutschen angeglichen; das Verb wird zu gewöhnen, das Adjektiv bekommt die Form eines Partizips (gewohnt). Zur Grundlage s. "wohnen"; die Bedeutungszusammenhänge sind im einzelnen noch nicht geklärt. Partikelverben: angewöhnen, abgewöhnen; Abstraktum des Adjektivs: Gewohnheit, des Verbs: Gewöhnung; Adverb zum Adjektiv: (un-, außer-)gewöhnlich. Ebenso nndl. wennen, ne. wean, nschw. vänja, nisl. venja. S. auch "verwöhnen".
✎ Rooth, E. UUÅ II, 8 (1924), 93-106;
Funke, G. AB 3 (1958) (zu Gewohnheit);
HWPh 3 (1974), 597-616;
Röhrich 1 (1991), 547f.;
Heidermanns (1993), 654, 696. west- und nordgermanisch s. wohnen