Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
generell
generell Adj erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. général mit französischem Suffix -ell, das in der Vorlage aber gar nicht bestand. Das französische Wort aus l. generālis "allgemein", das früher auch schon als general entlehnt worden war und zu dem auch generalisieren "verallgemeinern" gehört. Ebenso nndl. generaal, ne. general, nschw. generell, nnorw. generell; "General", "Genus".
✎ DF 1 (1913), 242;
HWPh 3 (1974), 277f. französisch l.
generell Adj erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. général mit französischem Suffix -ell, das in der Vorlage aber gar nicht bestand. Das französische Wort aus l. generālis "allgemein", das früher auch schon als general entlehnt worden war und zu dem auch generalisieren "verallgemeinern" gehört. Ebenso nndl. generaal, ne. general, nschw. generell, nnorw. generell; "General", "Genus".
✎ DF 1 (1913), 242;
HWPh 3 (1974), 277f. französisch l.