Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Gefäß
Gefäß Sn std. (11. Jh. ), mhd. gevǣze, ahd. gifāzi Stammwort. Eigentlich "Ausrüstung, Schmuck", dann zu der heutigen Bedeutung spezialisiert unter dem Einfluß von "Faß", als dessen Kollektivum das Wort aufgefaßt wurde (es ist aber höchstens eine weitläufige Verwandtschaft anzunehmen, wenn es sich nicht überhaupt um zwei verschiedene Wörter handelt). Zu dem deutschen Wort in seiner alten Bedeutung stimmen gt. fetjan "schmücken", gt. gafeteins "Schmuck", anord. fæta "schön tun", ae. fæt n. in der Bedeutung "bearbeitetes Metall, Goldschmuck". Die im einzelnen unklaren Bedeutungsverhältnisse erschweren eine etymologische Beurteilung. Spätere Sonderanwendungen in Blutgefäß und Staubgefäß.✎ LM 4 (1989), 1169f. deutsch gz.
Gefäß Sn std. (11. Jh. ), mhd. gevǣze, ahd. gifāzi Stammwort. Eigentlich "Ausrüstung, Schmuck", dann zu der heutigen Bedeutung spezialisiert unter dem Einfluß von "Faß", als dessen Kollektivum das Wort aufgefaßt wurde (es ist aber höchstens eine weitläufige Verwandtschaft anzunehmen, wenn es sich nicht überhaupt um zwei verschiedene Wörter handelt). Zu dem deutschen Wort in seiner alten Bedeutung stimmen gt. fetjan "schmücken", gt. gafeteins "Schmuck", anord. fæta "schön tun", ae. fæt n. in der Bedeutung "bearbeitetes Metall, Goldschmuck". Die im einzelnen unklaren Bedeutungsverhältnisse erschweren eine etymologische Beurteilung. Spätere Sonderanwendungen in Blutgefäß und Staubgefäß.✎ LM 4 (1989), 1169f. deutsch gz.