Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Fuchs
Fuchs1 Sm (Raubtier) std. (11. Jh. ), mhd. vuhs, ahd. fuhs, as. fohs Stammwort. Aus wg. * fuhsa- m. "Fuchs", auch in ae. fox. Der Vergleich mit dem Femininum Fohe/Fähe ("Fähe") zeigt, daß das s suffixal ist (wie auch bei anderen Tierbezeichnungen). Suffixlos ist auch gt. fauho "Fuchs". Wie bei span. raposo "Fuchs" zu span. rabo "Schwanz" oder lit. uodẽgis "Fuchs" zu lit. uodegà f. "Schwanz" ist der Fuchs nach seinem Schwanz benannt, vgl. ai. púccha- "Schwanz" (*puḱ-sḱo-), aruss. puchŭ "Pelzbesatz", lit. paustìs "Tierhaar".   Ebenso nndl. vos, ne. fox.
Kutzelnigg, A. MS 90 (1980), 185-188 (Bezeichnung nach dem Geruch);
Röhrich 1 (1991), 479-483;
RGA 10 (1998), 160f. westgermanisch
iz.
Fuchs2 Sm "angehender Student" per. Wortschatz fach. (15. Jh. , Form 17. Jh. ) Stammwort. Älter Fux, dieses wohl umgebildet nach noch älterem Feix ("feixen"). Für dieses wird eine Herkunft aus Feist "Furz" vermutet, entsprechend der Art der damaligen Schelten. Künstliche Täterbezeichnungen auf -x sind in der Studentensprache üblich. - Ein anderes Wort ist Schulfuchs, das aus dem Rotwelschen stammt und davon seinen Ausgang genommen hat, daß wjidd. schuol "Fuchs" bedeutet.
Rosenfeld, H.-F. BGDSL-H 77 (1955), 246-305;
Wolf (1985), 301. deutsch
d.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Fuchs