Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Franken
Franken Sm erw. fremd. Erkennbar fremd (14. Jh. ) Entlehnung. Ursprünglich französisches Geldstück (bis vor kurzem: franc), dann schweizerisches. Eigentlich "das französische" (vielleicht wegen der Aufschrift francorum rex "König der Franzosen"); zum ersten Mal 1360 geprägt. Ebenso nndl. frank, ne. franc, nfrz. franc, ndn. frank, nschw. franc, nnorw. franc, nisl. franki. frz. ml.
Franken Sm erw. fremd. Erkennbar fremd (14. Jh. ) Entlehnung. Ursprünglich französisches Geldstück (bis vor kurzem: franc), dann schweizerisches. Eigentlich "das französische" (vielleicht wegen der Aufschrift francorum rex "König der Franzosen"); zum ersten Mal 1360 geprägt. Ebenso nndl. frank, ne. franc, nfrz. franc, ndn. frank, nschw. franc, nnorw. franc, nisl. franki. frz. ml.