Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Felleisen
Felleisen Sn "lederner Reisesack" erw. obs. (14. Jh. ) Entlehnung. Zunächst in den Formen velīs(en), felliß, fellentz, fellus, felles f. entlehnt aus ml. valixia, valisia f. "Satteltasche" in der Lautform einer romanischen Sprache (ober-italienisch ? ), auf die auch frz. valise "Gepäckstück, Koffer" zurückgeht. Die Bedeutung ist einerseits "Tornister, Reisesack", andererseits "Satteltasche". Die seit dem 16. Jh. auftretenden diphthongierten Formen bewirkten dann eine Anlehnung an "Fell" und "Eisen" und damit Wechsel vom Femininum zum Neutrum. Der Sachentwicklung folgt die Bedeutungsentwicklung, so daß die Bedeutung in die Nähe von "Koffer" kommt. Ebenso nndl. valies, ne. valise, nfrz. valise. Das lateinische Wort ist eine Weiterbildung von l. vidulus "geflochtener Korb".
✎ Schier, B. Hermelin. Illustrierte Zeitschrift für Pelz und Mode 19 (1949), 9/10, 30;
DEO (1982), 519 (anders). ml.
Felleisen Sn "lederner Reisesack" erw. obs. (14. Jh. ) Entlehnung. Zunächst in den Formen velīs(en), felliß, fellentz, fellus, felles f. entlehnt aus ml. valixia, valisia f. "Satteltasche" in der Lautform einer romanischen Sprache (ober-italienisch ? ), auf die auch frz. valise "Gepäckstück, Koffer" zurückgeht. Die Bedeutung ist einerseits "Tornister, Reisesack", andererseits "Satteltasche". Die seit dem 16. Jh. auftretenden diphthongierten Formen bewirkten dann eine Anlehnung an "Fell" und "Eisen" und damit Wechsel vom Femininum zum Neutrum. Der Sachentwicklung folgt die Bedeutungsentwicklung, so daß die Bedeutung in die Nähe von "Koffer" kommt. Ebenso nndl. valies, ne. valise, nfrz. valise. Das lateinische Wort ist eine Weiterbildung von l. vidulus "geflochtener Korb".
✎ Schier, B. Hermelin. Illustrierte Zeitschrift für Pelz und Mode 19 (1949), 9/10, 30;
DEO (1982), 519 (anders). ml.