Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Exzeß
Exzeß Sm std. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. excessus, dem tu-Abstraktum von l. excēdere "herausgehen", zu l. cēdere "gehen, weichen" und l. ex-. Adjektiv: exzessiv. Ebenso nndl. exces, ne. excess, nfrz. excès, nschw. excess, nnorw. eksess. Zur Sippe von l. cēdere s. "Abszeß".
✎ DF 1 (1913), 197. lateinisch l.
Exzeß Sm std. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. excessus, dem tu-Abstraktum von l. excēdere "herausgehen", zu l. cēdere "gehen, weichen" und l. ex-. Adjektiv: exzessiv. Ebenso nndl. exces, ne. excess, nfrz. excès, nschw. excess, nnorw. eksess. Zur Sippe von l. cēdere s. "Abszeß".
✎ DF 1 (1913), 197. lateinisch l.