Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
extravertiert
extravertiert Adj "offen, nach außen gewandt" erw. fach. (20. Jh. ) Neoklassische Bildung. Neubildung von C. G. Jung zu l. extrā "außen, außerhalb" und l. vertere "wenden, kehren, drehen" nach dem Vorbild von "introvertiert". Deshalb auch die Form "extrovertiert". Ebenso nndl. extravert, ne. extrovert, nfrz. extraverti, nschw. extrovert, nnorw. ekstrovert(ert). Zur Sippe von l. vertere "wenden" s. "konvertieren". lateinisch l.
extravertiert Adj "offen, nach außen gewandt" erw. fach. (20. Jh. ) Neoklassische Bildung. Neubildung von C. G. Jung zu l. extrā "außen, außerhalb" und l. vertere "wenden, kehren, drehen" nach dem Vorbild von "introvertiert". Deshalb auch die Form "extrovertiert". Ebenso nndl. extravert, ne. extrovert, nfrz. extraverti, nschw. extrovert, nnorw. ekstrovert(ert). Zur Sippe von l. vertere "wenden" s. "konvertieren". lateinisch l.