Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Elle
Elle Sf "Längenmaß, Vorderarm" erw. obs. (8. Jh. ), mhd. el(l)e, eln(e), elline, ahd. elina, as. elina Stammwort. Aus g. * alī ̌nō f. "Elle", auch in gt. aleina, anord. ƍln, ae. eln. Dieses zu einer allgemein verbreiteten Grundlage für "Elle" und ähnlichen Bedeutungen, deren Bildungen aber so weit auseinanderfallen, daß keine gemeinsame Grundform rekonstruiert werden kann. Dem Germanischen stehen am nächsten mit (ig. ) * olī ̌nā: l. ulna "Ellenbogenknochen", mir. uilen "Ellenbogen, Winkel" (air. uilen[n] "Winkel"), kymr. elin; weiter ab stehen gr. ōlénē "Ellenbogen", noch weiter ai. aratní- "Ellenbogen". Falls das Wort "Glied" zugehörig ist, ist von einer Bedeutung "(Ellenbogen-)Gelenk" auszugehen. Möglicherweise weiter zu heth. halija- "niederknien" - dann ist von ig. * hel- "beugen" auszugehen. Allgemein für "lang" in ellenlang. Ebenso nndl. el, elleboog, ne. ell, ellbow, nschw. aln, nisl. alin, ol(n)bogi. S. auch "Glied", "Lünse".
✎ Mastrelli, C. A. FS Bonfante 1 (1976), 447-472;
LM 3 (1986), 1845f.;
RGA 7 (1989), 160;
Puhvel 3 (1991), 28f.;
Röhrich 1 (1991), 381f.;
Boutkan, D. ABÄG 41 (1995), 9-11. indogermanisch iz.
Elle Sf "Längenmaß, Vorderarm" erw. obs. (8. Jh. ), mhd. el(l)e, eln(e), elline, ahd. elina, as. elina Stammwort. Aus g. * alī ̌nō f. "Elle", auch in gt. aleina, anord. ƍln, ae. eln. Dieses zu einer allgemein verbreiteten Grundlage für "Elle" und ähnlichen Bedeutungen, deren Bildungen aber so weit auseinanderfallen, daß keine gemeinsame Grundform rekonstruiert werden kann. Dem Germanischen stehen am nächsten mit (ig. ) * olī ̌nā: l. ulna "Ellenbogenknochen", mir. uilen "Ellenbogen, Winkel" (air. uilen[n] "Winkel"), kymr. elin; weiter ab stehen gr. ōlénē "Ellenbogen", noch weiter ai. aratní- "Ellenbogen". Falls das Wort "Glied" zugehörig ist, ist von einer Bedeutung "(Ellenbogen-)Gelenk" auszugehen. Möglicherweise weiter zu heth. halija- "niederknien" - dann ist von ig. * hel- "beugen" auszugehen. Allgemein für "lang" in ellenlang. Ebenso nndl. el, elleboog, ne. ell, ellbow, nschw. aln, nisl. alin, ol(n)bogi. S. auch "Glied", "Lünse".
✎ Mastrelli, C. A. FS Bonfante 1 (1976), 447-472;
LM 3 (1986), 1845f.;
RGA 7 (1989), 160;
Puhvel 3 (1991), 28f.;
Röhrich 1 (1991), 381f.;
Boutkan, D. ABÄG 41 (1995), 9-11. indogermanisch iz.