Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Elefant
Elefant Sm std. (8. Jh. ) Entlehnung. Im Althochdeutschen (ahd. helpfant, helfent, mhd. él(e)fant) entlehnt aus l. elephantus, dieses aus gr. eléphās (-phantos) "Elfenbein, Elefantenzahn, Elefant". Das Wort war bekannt, lange bevor man das Tier in Europa zu sehen bekam.   Ebenso nndl. olifant, ne. elephant, nfrz. éléphant, nschw. elefant, nnorw. elefant. Das Wort wird üblicherweise an aägypt. āb(u) "Elfenbein, Elefant" und hamit. eḷu "Elefant" angeschlossen, womit die Form aber nicht ausreichend erklärt wird. Neuere Versuche greifen wieder auf die alte Annahme zurück, dem Wort liege semitisch * alap "Ochse" (akk. alpu usw. ) mit einem qualifizierenden Beiwort zugrunde (nach West ḫanu "aus Hanu"). Vielleicht steht das griechische Wort näher an heth. laḫpa- "Elfenbein". Vgl. Laroche, Revue de philologie 39 (1965), 56ff.; Masson, E.: Recherches sur les plus anciens emprunts sémitiques en grec (Paris 1967), 80ff.; "Elfenbein".
Littmann (1924), 14;
Kretschmer, P. AÖAW 1951,21, 307-325 (und ebenda 1952,13, 191-193);
Frisk III (1972), 86;
Corazza, V. D. FS Bonfante 1 (1976), 217-223;
LM 3 (1986), 1791;
Sandoz, C. Latomus 48 (1989), 753-764;
Röhrich 1 (1991), 377f.;
West, M. L. Glotta 70 (1992), 125-128. lateinisch ?
gr.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Elefant