Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Elan
Elan Sm "Schwung, Energie" erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. élan, einer lautlich unregelmäßigen Ableitung von frz. élancer "vorwärtsschnellen", zu frz. lancer "schleudern", aus spl. lanceāre "die Lanze schwingen", zu l. lancea f. "Lanze". Ebenso nndl. elan, ne. élan, nnorw. elan; "Lanze".
✎ DF 1 (1913), 166;
HWPh 2 (1972), 437. französisch frz.
Elan Sm "Schwung, Energie" erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. élan, einer lautlich unregelmäßigen Ableitung von frz. élancer "vorwärtsschnellen", zu frz. lancer "schleudern", aus spl. lanceāre "die Lanze schwingen", zu l. lancea f. "Lanze". Ebenso nndl. elan, ne. élan, nnorw. elan; "Lanze".
✎ DF 1 (1913), 166;
HWPh 2 (1972), 437. französisch frz.