Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
eilig
eilig 1 Adj "eilen"1.eilig2 Adj "stumpf (von Zähnen)" per. Wortschatz arch. (15. Jh. ) Stammwort. Auch eilen2 "stumpf sein (von Zähnen)" neben "ilgern" "stumpf werden (von Zähnen)". Herkunft unklar. Vielleicht mit dem gleichen Wechsel (ig. ) * iəl/jēl- wie bei "eilen"1 zu lit. jẽ̇las, lett. jēls "roh" (sowohl von Milch und Fleisch, als auch von der Haut), "wund" usw. deutsch io.
eilig 1 Adj "eilen"1.eilig2 Adj "stumpf (von Zähnen)" per. Wortschatz arch. (15. Jh. ) Stammwort. Auch eilen2 "stumpf sein (von Zähnen)" neben "ilgern" "stumpf werden (von Zähnen)". Herkunft unklar. Vielleicht mit dem gleichen Wechsel (ig. ) * iəl/jēl- wie bei "eilen"1 zu lit. jẽ̇las, lett. jēls "roh" (sowohl von Milch und Fleisch, als auch von der Haut), "wund" usw. deutsch io.