Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Edikt
Edikt Sn "Erlaß" per. Wortschatz fach. (12. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. ēdictum, dem substantivierten PPP. von l. ēdīcere (ēdictum) "bekanntgeben", zu l. dīcere "sagen" und l. ex-. Bereits bei den Römern ist es Bezeichnung für öffentliche Bekanntmachungen. Ebenso nndl. edict, ne. edict, nfrz. édit, nschw. edikt, nnorw. edikt. Zur Sippe des zugrundeliegenden l. dīcere "sagen" s. "diktieren". lateinisch l.
Edikt Sn "Erlaß" per. Wortschatz fach. (12. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. ēdictum, dem substantivierten PPP. von l. ēdīcere (ēdictum) "bekanntgeben", zu l. dīcere "sagen" und l. ex-. Bereits bei den Römern ist es Bezeichnung für öffentliche Bekanntmachungen. Ebenso nndl. edict, ne. edict, nfrz. édit, nschw. edikt, nnorw. edikt. Zur Sippe des zugrundeliegenden l. dīcere "sagen" s. "diktieren". lateinisch l.