Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Dragee
Dragee Sn "mit Guß überzogene Pille" erw. fach. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus ml. drageia "Zuckerwerk", dann angepaßt an frz. dragée f. "überzuckerte Früchte u.ä. ". Zugrunde liegt seltenes l. tragemata "Naschwerk, Nachtisch" (auch eine besondere Sorte Datteln), aus gr. tragḗmata Pl. "Naschwerk, Nachtisch, besonders süße Früchte". Die deutschen Schreibungen haben den Anlaut tr- neben dr-. Für "überzuckerte Pillen" schon bei Paracelsus im 16. Jh. Ebenso nndl. dragee, ne. dragée, nschw. dragé. Das französische Wort ist eine Ableitung aus dem ursprünglich gallischen dravoca "Unkraut", speziell "Lolch".
✎ Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 389;
DEO (1982), 245;
DF 5 (21999), 880f. französisch frz.
Dragee Sn "mit Guß überzogene Pille" erw. fach. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus ml. drageia "Zuckerwerk", dann angepaßt an frz. dragée f. "überzuckerte Früchte u.ä. ". Zugrunde liegt seltenes l. tragemata "Naschwerk, Nachtisch" (auch eine besondere Sorte Datteln), aus gr. tragḗmata Pl. "Naschwerk, Nachtisch, besonders süße Früchte". Die deutschen Schreibungen haben den Anlaut tr- neben dr-. Für "überzuckerte Pillen" schon bei Paracelsus im 16. Jh. Ebenso nndl. dragee, ne. dragée, nschw. dragé. Das französische Wort ist eine Ableitung aus dem ursprünglich gallischen dravoca "Unkraut", speziell "Lolch".
✎ Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 389;
DEO (1982), 245;
DF 5 (21999), 880f. französisch frz.