Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Dampfer
Dampfer Sm std. (19. Jh. ) Stammwort. Nach ne. steamship und abgekürzt ne. steamer erscheinen im 19. Jh. im Deutschen Dampfboot, Dampfschiff und Dampfer als Lehnübersetzungen. Früh erscheinen auch Formen mit Umlaut ("Dämpfer"), die wohl durch Anknüpfung an die seltene Nebenform dämpfen zu dampfen (also als Nomen instrumenti) zu erklären sind.✎ Kluge (1911), 173-175;
Ganz (1957), 54f.;
Röhrich 1 (1991), 302f. deutsch s. Dampf
Dampfer Sm std. (19. Jh. ) Stammwort. Nach ne. steamship und abgekürzt ne. steamer erscheinen im 19. Jh. im Deutschen Dampfboot, Dampfschiff und Dampfer als Lehnübersetzungen. Früh erscheinen auch Formen mit Umlaut ("Dämpfer"), die wohl durch Anknüpfung an die seltene Nebenform dämpfen zu dampfen (also als Nomen instrumenti) zu erklären sind.✎ Kluge (1911), 173-175;
Ganz (1957), 54f.;
Röhrich 1 (1991), 302f. deutsch s. Dampf