Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Daktylus
Daktylus Sm "ein Versfuß" per. Wortschatz fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. dactylus, dieses aus gr. dáktylos eigentlich "Finger". Angeblich so benannt, weil die Abfolge einer langen und zweier kurzer Silben der Anordnung der Länge der Fingerglieder entspricht. Ebenso nndl. dactylus, ne. dactyl, nfrz. dactyle, nschw. daktyl, nnorw. daktyl; "Dattel".
✎ Cottez (1980), 113. lateinisch gr.
Daktylus Sm "ein Versfuß" per. Wortschatz fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. dactylus, dieses aus gr. dáktylos eigentlich "Finger". Angeblich so benannt, weil die Abfolge einer langen und zweier kurzer Silben der Anordnung der Länge der Fingerglieder entspricht. Ebenso nndl. dactylus, ne. dactyl, nfrz. dactyle, nschw. daktyl, nnorw. daktyl; "Dattel".
✎ Cottez (1980), 113. lateinisch gr.