Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Coupé
Coupé Sn (ein Sportwagentyp u.a. ) per. Wortschatz fach. (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. Coupé m. , eigentlich "abgeschnittener/abgeteilter Gegenstand", dem substantivierten PPrät. von frz. couper "abschneiden". So bezeichnet wird im Französischen zunächst eine zweisitzige abgeschlossene Kutsche (wohl weil der Doppelsitz für sich abgeschlossen war gegenüber der üblichen viersitzigen Kutsche). Von da aus übertragen auf die Eisenbahnabteile der ersten Klasse, die ebenfalls nur eine Bank hatten. Diese Bezeichnung wurde dann im Eisenbahnwesen üblich, später aber von "Abteil" abgelöst (allerdings nicht in Österreich und der Schweiz). Schließlich (wieder von der Bezeichnung der Kutsche aus) übertragen auf einen zweisitzigen geschlossenen Sportwagen - in dieser Bedeutung als technischer Ausdruck heute noch üblich. Ebenso nndl. coupé, ne. coupé, nschw. kupé, nnorw. kupé; "Kupon", "kupieren".
✎ DF 3 (21997), 823f.;
Jones (1976), 250;
Krüger (1979), 312f. französisch frz.
Coupé Sn (ein Sportwagentyp u.a. ) per. Wortschatz fach. (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. Coupé m. , eigentlich "abgeschnittener/abgeteilter Gegenstand", dem substantivierten PPrät. von frz. couper "abschneiden". So bezeichnet wird im Französischen zunächst eine zweisitzige abgeschlossene Kutsche (wohl weil der Doppelsitz für sich abgeschlossen war gegenüber der üblichen viersitzigen Kutsche). Von da aus übertragen auf die Eisenbahnabteile der ersten Klasse, die ebenfalls nur eine Bank hatten. Diese Bezeichnung wurde dann im Eisenbahnwesen üblich, später aber von "Abteil" abgelöst (allerdings nicht in Österreich und der Schweiz). Schließlich (wieder von der Bezeichnung der Kutsche aus) übertragen auf einen zweisitzigen geschlossenen Sportwagen - in dieser Bedeutung als technischer Ausdruck heute noch üblich. Ebenso nndl. coupé, ne. coupé, nschw. kupé, nnorw. kupé; "Kupon", "kupieren".
✎ DF 3 (21997), 823f.;
Jones (1976), 250;
Krüger (1979), 312f. französisch frz.