Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Buche
Buche Sf std. (8. Jh. ), mhd. buoche, ahd. buohha, as. bōka Stammwort. Aus g. * bōkō f. "Buche", auch in anord. bók, ae. bōc (neben einer jō-stämmigen Form bēce); dieses aus ig. (eur. ) * bhāgā f. "Buche", am genauesten vergleichbar mit l. fāgus "Buche", semantisch abweichend gr. phēgós "Eiche" und vermutlich kelt. * bāgos in Ortsnamen. Das Wort spielt eine Rolle in dem "Buchenargument" bei der Bestimmung der Heimat der Indogermanen, da die Verbreitung der Buche eingeschränkt ist. Da die Bedeutung des Wortes aber nicht ausreichend (etwa durch eine klare Etymologie) gesichert werden kann, reicht dieses Argument zu weiterführenden Schlüssen nicht aus. Ebenso nndl. beukeboom, ne. beech, nschw. bok; "bauchen".
✎ Wissmann, W.: Der Name der Buche (Berlin 1952);
Krogmann, W. ZVS 72 (1955), 1-29;
Krogmann, W. ZVS 73 (1956), 1-25;
Eilers, W./Mayrhofer, M. MAG 92 (1962), 61-92;
RGA 4 (1981), 55-59;
Griepentrog (1995), 59-77. indogermanisch ix.
Buche Sf std. (8. Jh. ), mhd. buoche, ahd. buohha, as. bōka Stammwort. Aus g. * bōkō f. "Buche", auch in anord. bók, ae. bōc (neben einer jō-stämmigen Form bēce); dieses aus ig. (eur. ) * bhāgā f. "Buche", am genauesten vergleichbar mit l. fāgus "Buche", semantisch abweichend gr. phēgós "Eiche" und vermutlich kelt. * bāgos in Ortsnamen. Das Wort spielt eine Rolle in dem "Buchenargument" bei der Bestimmung der Heimat der Indogermanen, da die Verbreitung der Buche eingeschränkt ist. Da die Bedeutung des Wortes aber nicht ausreichend (etwa durch eine klare Etymologie) gesichert werden kann, reicht dieses Argument zu weiterführenden Schlüssen nicht aus. Ebenso nndl. beukeboom, ne. beech, nschw. bok; "bauchen".
✎ Wissmann, W.: Der Name der Buche (Berlin 1952);
Krogmann, W. ZVS 72 (1955), 1-29;
Krogmann, W. ZVS 73 (1956), 1-25;
Eilers, W./Mayrhofer, M. MAG 92 (1962), 61-92;
RGA 4 (1981), 55-59;
Griepentrog (1995), 59-77. indogermanisch ix.