Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Brombeere
Brombeere Sf std. (10. Jh. ), mhd. brāmber n. , ahd. brāmberi n. , mndd. bramber Stammwort. D.h. die Beere des Dornstrauchs, der ahd. brāma f. , brāmo m. , mhd. brāme m. heißt (nndl. braam); eine Weiterbildung in ae. brǣmel, ne. bramble. Da es ein voreinzelsprachl. * moro- "Maulbeere, Brombeere" gibt (gr. móron n. , arm. mor, kymr. morwydden n. , l. mōrum n. - von denen aber mindestens das lateinische Wort aus dem Griechischen entlehnt ist), ist es verlockend, für wg. * brǣmōn von voreinzelsprachl. * mrēmo- auszugehen; die Form der Erweiterung ist aber unklar. Ig. (eur. ) * moro- kann zu einem schlecht faßbaren * mer- "schwarz, dunkel" gehören.✎ Wienesen, L.: Die Brombeere (Gießen 1952);
Röhrich 1 (1991), 262. westgermanisch ix.
Brombeere Sf std. (10. Jh. ), mhd. brāmber n. , ahd. brāmberi n. , mndd. bramber Stammwort. D.h. die Beere des Dornstrauchs, der ahd. brāma f. , brāmo m. , mhd. brāme m. heißt (nndl. braam); eine Weiterbildung in ae. brǣmel, ne. bramble. Da es ein voreinzelsprachl. * moro- "Maulbeere, Brombeere" gibt (gr. móron n. , arm. mor, kymr. morwydden n. , l. mōrum n. - von denen aber mindestens das lateinische Wort aus dem Griechischen entlehnt ist), ist es verlockend, für wg. * brǣmōn von voreinzelsprachl. * mrēmo- auszugehen; die Form der Erweiterung ist aber unklar. Ig. (eur. ) * moro- kann zu einem schlecht faßbaren * mer- "schwarz, dunkel" gehören.✎ Wienesen, L.: Die Brombeere (Gießen 1952);
Röhrich 1 (1991), 262. westgermanisch ix.