Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Bramarbas
Bramarbas Sm "Prahlhans", häufig bramarbasieren Vsw. "großtun" per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (18. Jh. ) Onomastische Bildung. Titelfigur in einer Satire von B. Mencke 1710 und von dort aus, hauptsächlich durch Gottsched, in allgemeinerem Sinn verwendet. Der Name ist wohl in Anlehnung an span. bramar "schreien" oder nndl. brammen "prahlen" (17. Jh. ) gebildet.   Ebenso ndn. Bramarbas.
DF 3 (21997), 480-482. Name
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Bramarbas