Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Boot
Boot Sn std. (15. Jh. ) Stammwort. Ein Boot ist vor allem das Beiboot zu einem größeren Schiff. Das Wort ist aus der niederdeutschen Seemannssprache übernommen, mndd. bōt, mndl. boot, diese aus me. bōt, ae. bāt m./f. Neben diesem anord. bátr m. , mit dem es (wegen der Lautentsprechungen) nicht urverwandt sein kann. Es fragt sich deshalb, ob das Altenglische aus dem Altnordischen entlehnt hat oder umgekehrt (das Wort ist weder in den ältesten nordischen, noch in den ältesten englischen Texten belegt). Wegen der kultur- und sprachgeschichtlichen Verhältnisse ist wohl anzunehmen, daß das nordische Wort den Ausgangspunkt bildet. Ein seltenes und poetisches anord. beit "Schiff" (das mit dem altenglischen Wort urverwandt sein könnte und damit für dies als Ursprung sprechen könnte) fällt demgegenüber nicht ins Gewicht, weil es ohne weiteres eine postverbale Bildung zu anord. beita "kreuzen" sein kann. mndl. beitel "kleines Boot" kann auf Umsetzung aus * bātel (das zu frz. bateau wird) beruhen. Herkunft unklar. Die Partikelableitung ausbooten bedeutet zunächst "mit dem Boot an Land bringen", heute nur noch übertragen "jemanden (aus einer Funktion) ausschalten". Wolf-Rottkay, W. H. Anglia 71 (1952/53), 140-147;
Wüst, W. Anglia 73 (1955), 262-275;
Rogby, O. It Beaken 25 (1963), 302-305;
RGA 3 (1978), 233-291;
LM 2 (1983), 443;
Röhrich 1 (1991), 240-242. west- und nordgermanisch
gwn.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Boot