Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
bleich
bleich Adj std. (8. Jh. ), mhd. bleich, ahd. bleih, as. blēk Stammwort. Aus g. * blaika- Adj. "gelblich glänzend", auch in anord. bleikr, ae. blāc; die Bedeutung "blaß" tritt vor allem im Deutschen hervor. Mit der entsprechenden Lautform gibt es im Germanischen Wörter aus dem Bedeutungsbereich "blaß" und solche mit "glänzen, leuchten" (s. * bleik-a- unter "bleichen"). Letztlich gehen diese Bedeutungen aber sicher auf den gleichen Ausgangspunkt zurück. Zu "bleich" gehören etwa anord. blikna "erblassen" und außergermanisch lit. blỹkšti "bleich werden". Die andere Bedeutung unter bleichen. Ebenso nndl. bleek, ne. black "schwarz" aus "glänzend", nschw. blek, nisl. bleikur; "Bleichert".
✎ Schwentner (1915), 39-43;
Heidermanns (1993), 127f. west- und nordgermanisch io.
bleich Adj std. (8. Jh. ), mhd. bleich, ahd. bleih, as. blēk Stammwort. Aus g. * blaika- Adj. "gelblich glänzend", auch in anord. bleikr, ae. blāc; die Bedeutung "blaß" tritt vor allem im Deutschen hervor. Mit der entsprechenden Lautform gibt es im Germanischen Wörter aus dem Bedeutungsbereich "blaß" und solche mit "glänzen, leuchten" (s. * bleik-a- unter "bleichen"). Letztlich gehen diese Bedeutungen aber sicher auf den gleichen Ausgangspunkt zurück. Zu "bleich" gehören etwa anord. blikna "erblassen" und außergermanisch lit. blỹkšti "bleich werden". Die andere Bedeutung unter bleichen. Ebenso nndl. bleek, ne. black "schwarz" aus "glänzend", nschw. blek, nisl. bleikur; "Bleichert".
✎ Schwentner (1915), 39-43;
Heidermanns (1993), 127f. west- und nordgermanisch io.