Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Becher
Becher Sm std. (11. Jh. ), mhd. becher, ahd. behhari, as. bikeri Entlehnung. Entlehnt aus ml. bicarium n. , älter bacarium n. "Weingefäß, Wassergefäß, Becher" unklarer Herkunft. Aus dem Niederdeutschen sind entlehnt lett. bik̨eris und anord. bikarr (aus diesem me. biker, ne. beaker). Aus einer romanischen Nebenform (afrz. pichier) stammt ne. pitcher "Krug". Verb: bechern. Ebenso nndl. beker, ne. beaker, nschw. bägare, nisl. bikar; "Becken", "Back".
✎ Sehwers, J. ZVS 54 (1927), 167;
Lloyd/Springer 1 (1988), 507f.;
LM 1 (1980), 1771-1773;
FEW I, 362;
Gamillscheg (1969), 18 (die spätlateinische Beleglage ist im einzelnen undurchsichtig);
DEO (1982), 59 (wohl zu Bacchus [Gott des Weins] als "Weingefäß"). lateinisch l.
Becher Sm std. (11. Jh. ), mhd. becher, ahd. behhari, as. bikeri Entlehnung. Entlehnt aus ml. bicarium n. , älter bacarium n. "Weingefäß, Wassergefäß, Becher" unklarer Herkunft. Aus dem Niederdeutschen sind entlehnt lett. bik̨eris und anord. bikarr (aus diesem me. biker, ne. beaker). Aus einer romanischen Nebenform (afrz. pichier) stammt ne. pitcher "Krug". Verb: bechern. Ebenso nndl. beker, ne. beaker, nschw. bägare, nisl. bikar; "Becken", "Back".
✎ Sehwers, J. ZVS 54 (1927), 167;
Lloyd/Springer 1 (1988), 507f.;
LM 1 (1980), 1771-1773;
FEW I, 362;
Gamillscheg (1969), 18 (die spätlateinische Beleglage ist im einzelnen undurchsichtig);
DEO (1982), 59 (wohl zu Bacchus [Gott des Weins] als "Weingefäß"). lateinisch l.