Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Bart
Bart Sm std. (8. Jh. ), mhd. bart, ahd. bart, as. bard Stammwort. Aus wg. * barda-, auch in ae. beard, afr. berd. Aus ig. (w/oeur. ) * bhardh-, älter vermutlich * bharz-dh-, auch in l. barba f. (Anlaut unregelmäßig), lit. barzdà f. , akslav. brada f. "Bart", zu ig. * bhṛes/bhares "Spitze, Borste", also etwa "der Borsten Setzende". Von der gleichen Grundlage auch "barsch", "Barsch", "Borste" und "Bürste"; eine ähnliche Bildung auf -dh-, aber mit Schwundstufe der ersten Silbe in air. brot "Stachel", kymr. brathu "stechen", ahd. brart, brort "Spitze, Rand". Das zugrundeliegende Verb ist unter bohren behandelt. Ebenso nndl. baard, ne. beard; "Barbier", "Barte"2, "Hellebarde", "Schembart".
✎ Trier (1963), 188-191;
Lloyd/Springer 1 (1988), 488-490;
LM 1 (1980), 1490f.;
Röhrich 1 (1991), 151-155;
Niekerken, W. FS Pretzel (1963), 374f. (zu der Bart ist ab). indogermanisch iz.
Bart Sm std. (8. Jh. ), mhd. bart, ahd. bart, as. bard Stammwort. Aus wg. * barda-, auch in ae. beard, afr. berd. Aus ig. (w/oeur. ) * bhardh-, älter vermutlich * bharz-dh-, auch in l. barba f. (Anlaut unregelmäßig), lit. barzdà f. , akslav. brada f. "Bart", zu ig. * bhṛes/bhares "Spitze, Borste", also etwa "der Borsten Setzende". Von der gleichen Grundlage auch "barsch", "Barsch", "Borste" und "Bürste"; eine ähnliche Bildung auf -dh-, aber mit Schwundstufe der ersten Silbe in air. brot "Stachel", kymr. brathu "stechen", ahd. brart, brort "Spitze, Rand". Das zugrundeliegende Verb ist unter bohren behandelt. Ebenso nndl. baard, ne. beard; "Barbier", "Barte"2, "Hellebarde", "Schembart".
✎ Trier (1963), 188-191;
Lloyd/Springer 1 (1988), 488-490;
LM 1 (1980), 1490f.;
Röhrich 1 (1991), 151-155;
Niekerken, W. FS Pretzel (1963), 374f. (zu der Bart ist ab). indogermanisch iz.