Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
bar
bar Adj std. (10. Jh. ), mhd. bar, ahd. bar, as. bar Stammwort. Aus g. * baza- Adj. "bar, bloß", auch in anord. berr, ae. bær, afr. ber aus ig. (eur. ) * bhoso- "bar, bloß", auch in lit. bãsas, aruss. bosŭ "barfüßig", arm. bok "barfuß" (aus * bhoso-gwo- ? ) und erweitert in gr. psīlós "nackt, kahl". Zu einem schlecht faßbaren Verbum ig. * bhes-, psā- [*bhsā-] "reiben, abreiben", auch "kauen"; Ausgangsbedeutung also "abgerieben, blank" mit Bedeutungsübergang zu "bloß" wie bei nhd. "blank" und in derselben Wortfamilie etwa bei gr. psēnós "kahlköpfig" (Glossenwort). - Die Verwendung in bezug auf Geld ist schon mittelhochdeutsch und später sehr häufig; gemeint ist wohl "offen vor Augen liegend, vor den Augen aufgezählt". Hierzu auch Barschaft u.ä. Zur Grundbedeutung barfuß, barhaupt u.ä.    Ebenso nndl. bar, ne. bare, nschw. bar, nisl. ber; "Berserker", "Besen".
Richter, G. in Dückert (1976), 173-214;
Hamp, E. P. REA 20 (1986/87), 35f.;
Lloyd/Springer 1 (1988), 465f.;
Röhrich 1 (1991), 144;
Heidermanns (1993), 121. indogermanisch
ix.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: bar