Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Balg
Balg Sm erw. fach. (9. Jh. , belgilin und balgbrust 8. Jh. ), mhd. balc, ahd. balg, as. balg Stammwort. Aus g. * balgi- m. "Balg" in gt. balgs, anord. belgr, ae. belg. Die Bedeutung ist "Schlauch, Sack, abgezogene Tierhaut". Das Wort ist einerseits vergleichbar mit außergermanischen Wörtern der Bedeutung "Kissen, Polster" ("Polster"), z.B. avest. barəziš n. "Kissen, Polster", andererseits mit air. bolg "Sack" (spl. bulga "Wassersack"), das neben gr. molgós m. "Ledersack" (ahd. malacha "Ledertasche") steht; schließlich könnte es eine Ableitung aus dem germanischen starken Verb * belg-a- "schwellen, zürnen" sein. Wahrscheinlich handelt es sich bei Balg, dem irischen und dem griechischen Wort, um ein lautlich nicht sicher faßbares Wanderwort, das mit dem starken Verb ursprünglich nichts zu tun hat. Zu diesem gehören dafür vielleicht die Wörter für "Polster". - Balg wird auch metonymisch in der Bedeutung "Leib" gebraucht, dann auch für Personen, besonders häufig für (unartige) Kinder.   Ebenso nndl. balg, ne. belly "Bauch", bellows "Blasebalg", nschw. bälg; "Wechselbalg", "katzbalgen", "Budget", "Bulge"2.
Vendryes, J. BSL 41 (1941), 134-139;
Hubschmid (1955), 88;
Seebold (1970), 99-101;
Lloyd/Springer 1 (1988), 438-440;
Röhrich 1 (1991), 134f. gemeingermanisch
gz.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Balg