Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Bagatelle
Bagatelle Sf "Kleinigkeit" erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. bagatelle, dieses aus it. bagatella, einem Diminutivum zu l. bāca "Beere". Von "kleine Beere" aus verallgemeinert zu "eine Kleinigkeit" (vgl. den Gebrauch von ne. peanuts und mhd. niht ein ber "gar nichts"). Verb: bagatellisieren. Ebenso nndl. bagatel, ne. bagatelle, nschw. bagatell, nnorw. bagatell.
✎ DF 3 (21997), 14-16;
Jones, W. J. SN 51 (1979), 249;
Brunt (1983), 144. französisch it.
Bagatelle Sf "Kleinigkeit" erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. bagatelle, dieses aus it. bagatella, einem Diminutivum zu l. bāca "Beere". Von "kleine Beere" aus verallgemeinert zu "eine Kleinigkeit" (vgl. den Gebrauch von ne. peanuts und mhd. niht ein ber "gar nichts"). Verb: bagatellisieren. Ebenso nndl. bagatel, ne. bagatelle, nschw. bagatell, nnorw. bagatell.
✎ DF 3 (21997), 14-16;
Jones, W. J. SN 51 (1979), 249;
Brunt (1983), 144. französisch it.