Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Urlaub
Urlaub Sm std. (8. Jh. ), mhd. urloup m./n. , ahd. urloub m./n. , as. orlōf m./n. Stammwort Wie afr. orlof, orlef n. alte Nominalbildung zu "erlauben". In alter Zeit wird das Wort spezialisiert auf "Erlaubnis, sich zu entfernen", in der Neuzeit angepaßt zu "zeitweilige Freistellung vom Dienst oder von der Arbeit". Täterbezeichnung: Urlauber; Präfixableitung: beurlauben. Johannisson (1939), 65-125. deutsch s. erlauben
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Urlaub