Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Uran
Uran Sn (ein radioaktives Schwermetall) erw. fach. (18. Jh. ) Onomastische Bildung. Von H. Klaproth, der das Metall als erster isolierte, so benannt nach Uranus, dem Namen eines um dieselbe Zeit (1781) entdeckten Planeten. Klaproth wollte damit markieren, daß die traditionelle Zahl der Planeten und der Metalle in seiner Zeit ausgeweitet worden war. Ebenso nndl. uraan, ne. uranium, nfrz. uranium, nschw. uran, nisl. úran.
✎ Lüschen (1979), 126, 288 (Pechblende). griechisch Name
Uran Sn (ein radioaktives Schwermetall) erw. fach. (18. Jh. ) Onomastische Bildung. Von H. Klaproth, der das Metall als erster isolierte, so benannt nach Uranus, dem Namen eines um dieselbe Zeit (1781) entdeckten Planeten. Klaproth wollte damit markieren, daß die traditionelle Zahl der Planeten und der Metalle in seiner Zeit ausgeweitet worden war. Ebenso nndl. uraan, ne. uranium, nfrz. uranium, nschw. uran, nisl. úran.
✎ Lüschen (1979), 126, 288 (Pechblende). griechisch Name