Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Unze
Unze1 Sf (Gewichtseinheit) erw. obs. (8. Jh. ), mhd. unz(e), ahd. unza, mndd. unse Entlehnung. Wie anord. unzia entlehnt aus l. ūncia. Dieses ist als Ableitung zu l. ūnus "eins" ursprünglich ein Wort für "Einheit".   Ebenso nndl. ounce, ne. ounce, nfrz. once, nschw. uns, nisl. únsa, unsía. lateinisch l.
Unze2 Sf "Jaguar" per. Wortschatz arch. (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. once, das durch falsche Abtrennung eines anlautenden, als Artikel aufgefaßten l- (it. lonza, ml. luncea, zu l. lynx) entstanden ist. Das Wort bedeutet zunächst "Luchs" und wird dann auf die fremde Raubkatze übertragen. Unzenfell im 16. Jh. bedeutet noch "Luchsfell", ist also wohl eine unabhängige frühere Entlehnung aus derselben Quelle.
   Ebenso nndl. onca, ne. ounce. französisch frz.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Unze