Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
un-
un- Präfix (zur Negierung von Substantiven und Adjektiven) std. (-), mhd. un-, ahd. un-, as. un-. Aus g. * un-, auch in gt. un-, anord. ú-, ó-, ae. un-, afr. un-. Dieses aus ig ṇ-, der Schwundstufe des satzverneinenden ig. ne; vgl. ai. a(n)-, gr. a(n)-, l. in-, en-, air. in-, an-, é-, kymr. an-. Ebenso nndl. on-, ne. un-, nisl. ó-, nschw. o-; "nicht", "nein", "nie", "nur", und bei Entlehnungen aus dem Griechischen a1-.
✎ Brandenstein, W. Sprachforum 2 (1957), 231f.;
Wortbildung 3 (1978), 178-182, 2 (1975), 52f. und die dort angegebenen Stellen.
un- Präfix (zur Negierung von Substantiven und Adjektiven) std. (-), mhd. un-, ahd. un-, as. un-. Aus g. * un-, auch in gt. un-, anord. ú-, ó-, ae. un-, afr. un-. Dieses aus ig ṇ-, der Schwundstufe des satzverneinenden ig. ne; vgl. ai. a(n)-, gr. a(n)-, l. in-, en-, air. in-, an-, é-, kymr. an-. Ebenso nndl. on-, ne. un-, nisl. ó-, nschw. o-; "nicht", "nein", "nie", "nur", und bei Entlehnungen aus dem Griechischen a1-.
✎ Brandenstein, W. Sprachforum 2 (1957), 231f.;
Wortbildung 3 (1978), 178-182, 2 (1975), 52f. und die dort angegebenen Stellen.