Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
übertölpeln
übertölpeln Vsw std. (16. Jh. ) Stammwort. Zu einer Gruppe mundartlicher Wörter gleicher Bedeutung, denen ein entsprechendes Substantiv zugrundeliegt wie schwäb. übertörle(n) zu Törle/Tor ("Tor"1), rhein. überdürpeln zu Dörpel, obd. überhieseln zu Hiesel (eigentlich Matthias). Eine andere Erklärung, ausgehend von der Wendung über den Tölpel werfen, sucht das DWB XI,2 (1956), 596. "Tölpel". Maak, H.-G. ZDA 105 (1976), 330-332. deutsch s. über, s. Tölpel
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: übertölpeln