Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
überhaupt
überhaupt Adv std. (14. Jh. ) Stammwort. Ursprünglich ein Ausdruck des Viehhandels: über houbet kaufen oder verkaufen war hier "pauschal, ohne die einzelnen Stücke (Häupter) zu zählen", dann verallgemeinert zu verschiedenen rechtlichen Verhältnissen, bei denen eine pauschale Behandlung einer Einzelabrechnung gegenüberstand. Die heutige Bedeutung wurde ursprünglich durch überall vertreten, das im 18. Jh. durch eine noch weiter gehende Verallgemeinerung von überhaupt in dieser Funktion verdrängt wurde. deutsch s. über, s. Haupt
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: überhaupt