Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Ohm
Ohm1 Sm "Oheim".Ohm2 Smn "ein Flüssigkeitsmaß" per. Wortschatz arch. (12. Jh. ), mhd. āme, ōme m./f./n. , mndd. am(e) f./n. , mndl. ame Entlehnung. Wie afr. ām(e), ae. ome f. /(m. ? ). entlehnt aus spl. ama f. "Gefäß, Weinmaß" zu l. (h)ama f. "Feuereimer", das aus gr. ámē f. "Eimer" stammt.
Ebenso nndl. aam. Vgl. "nachahmen".
✎ Lloyd/Springer 1 (1988), 201-203. lateinisch gr.
Ohm3 Sn "Maßeinheit des elektrischen Widerstands" erw. fach. (19. Jh. ) Onomastische Bildung. 1881 festgelegt durch Reichsgesetz und benannt nach dem Physiker Georg Simon Ohm. deutsch Name
Ohm1 Sm "Oheim".Ohm2 Smn "ein Flüssigkeitsmaß" per. Wortschatz arch. (12. Jh. ), mhd. āme, ōme m./f./n. , mndd. am(e) f./n. , mndl. ame Entlehnung. Wie afr. ām(e), ae. ome f. /(m. ? ). entlehnt aus spl. ama f. "Gefäß, Weinmaß" zu l. (h)ama f. "Feuereimer", das aus gr. ámē f. "Eimer" stammt.
Ebenso nndl. aam. Vgl. "nachahmen".
✎ Lloyd/Springer 1 (1988), 201-203. lateinisch gr.
Ohm3 Sn "Maßeinheit des elektrischen Widerstands" erw. fach. (19. Jh. ) Onomastische Bildung. 1881 festgelegt durch Reichsgesetz und benannt nach dem Physiker Georg Simon Ohm. deutsch Name