Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
oder
oder Konj std. (8. Jh. , Form 10. Jh. ), mhd. oder, häufiger mhd. od(e), ahd. odo u.ä, mndd. oder Stammwort. Das -r ist unter Einfluß von "aber" und "weder" angefügt. Die ältesten Formen sind ahd. eddo, as. ettho; entsprechend ae. ođđa, gt. aiþþau. Der zweite Bestandteil ist der Dual des Demonstrativums, also "diese beiden"; der erste Bestandteil ist unklar. As. eftha, afr. jeft(ha) u.ä. weisen auf "ob"1, doch gilt dies kaum für alle genannten Formen. Ebenso nndl. of, ne. or.
✎ Horn, W. BGDSL 61 (1899), 116-151;
Behaghel 3 (1928), 237-242;
Härd, J. E.: Mnd. "oder", "oft" und Verwandtes (Göteborg 1967);
Cercignani, F. JIES 12 (1984), 329-334;
Liberman, A. in The Ring of Words, ed. U. Goebel, D. Lee (Lewiston, Queenston, Lampeter 1993), 181-201;
Lühr, R. MSS 34 (1976), 77-94 (anders);
Lühr, R. HS 109 (1996), 144-160. deutsch gz.
oder Konj std. (8. Jh. , Form 10. Jh. ), mhd. oder, häufiger mhd. od(e), ahd. odo u.ä, mndd. oder Stammwort. Das -r ist unter Einfluß von "aber" und "weder" angefügt. Die ältesten Formen sind ahd. eddo, as. ettho; entsprechend ae. ođđa, gt. aiþþau. Der zweite Bestandteil ist der Dual des Demonstrativums, also "diese beiden"; der erste Bestandteil ist unklar. As. eftha, afr. jeft(ha) u.ä. weisen auf "ob"1, doch gilt dies kaum für alle genannten Formen. Ebenso nndl. of, ne. or.
✎ Horn, W. BGDSL 61 (1899), 116-151;
Behaghel 3 (1928), 237-242;
Härd, J. E.: Mnd. "oder", "oft" und Verwandtes (Göteborg 1967);
Cercignani, F. JIES 12 (1984), 329-334;
Liberman, A. in The Ring of Words, ed. U. Goebel, D. Lee (Lewiston, Queenston, Lampeter 1993), 181-201;
Lühr, R. MSS 34 (1976), 77-94 (anders);
Lühr, R. HS 109 (1996), 144-160. deutsch gz.