Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
aus
aus Adv /Präp. std. (8. Jh. ), mhd. ūz, ahd. ūz, as. ūt Stammwort. Aus g. * ut(a) "aus" in gt. ūt, anord. út, ae. ūt, afr. ūt, mit Vokaldehnung zu ig. * ud- mit ähnlichen lokalen Bedeutungen, z.B. in ai. úd- "empor, hinaus". Das Wort ist Adverb; Präposition nur im Westgermanischen. Zu einer Variante (wohl aus ig. * ud-s-) "er-".   Ebenso nndl. uit, ne. out, nschw. ut, nisl. út; "außen", "außer", "er-", "Fallout", "k. o.", "Layout".
Henzen (1969), 133-178;
Wortbildung 1 (1973), 146 und die dort angegebenen Stellen;
Röhrich 1 (1991), 118f. indogermanisch
iz.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: aus