Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Ärmel
Ärmel Sm std. (10. Jh. ), mhd. ermel, ahd. armilo Stammwort. Ist wie ae. earmella eine Zugehörigkeitsbildung zu "Arm" in der Form eines Diminutivs. Grundbedeutung also "das, was zum Arm gehört" (vgl. "Eichel" zu "Eiche").✎ Röhrich 1 (1991), 101f. westgermanisch s. Arm
Ärmel Sm std. (10. Jh. ), mhd. ermel, ahd. armilo Stammwort. Ist wie ae. earmella eine Zugehörigkeitsbildung zu "Arm" in der Form eines Diminutivs. Grundbedeutung also "das, was zum Arm gehört" (vgl. "Eichel" zu "Eiche").✎ Röhrich 1 (1991), 101f. westgermanisch s. Arm