Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Antwort
Antwort Sf std. (8. Jh. , Form 15. Jh. ), mhd. antwürte, antwurt nf., ahd. antwurti n. , -ī f. , as. andwordi n Stammwort. Aus g. * anda-wurd-ja- n. "Antwort", eigentlich "Gegenwort, Entgegnung", auch in gt. andawaurdi, ae. andwyrde, afr. ondwarde. Zu anda- ("Antlitz") und "Wort". Das Femininum ist in althochdeutscher Zeit eine eigene Bildung, die dann mit dem Neutrum lautlich zusammenfällt. In nachmittelhochdeutscher Zeit setzt sich das feminine Genus dann durch. In derselben Zeit wird die Lautform an das Grundwort angeschlossen (Antwort statt Antwürte). Verb: antworten.   Ebenso nndl. antwoord; "verantworten".
Lloyd/Springer 1 (1988), 288f.;
Lühr, R. ZDA 109 (1980), 48-72 (zu dem synonymen Verb
ahd. antlingen);
Röhrich 1 (1991), 91. gemeingermanisch
s. Wort
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Antwort